Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Wenn die Nieren nicht so gut funktionieren wie sie sollten, kann dies zu einer Nierenerkrankung führen. Es gibt zwei Arten:

 

Die akute Nierenschädigung (AKI) ist eine plötzliche Abnahme der Nierenfunktion, die normalerweise mit der Zeit wieder besser wird. Dies kann beispielsweise passieren, wenn jemand nach starkem Erbrechen und Durchfall stark ausgetrocknet (dehydriert) ist, bei einer Infektion des Bluts, bei einer Blockade in oder um die Nieren, oder nach einem Unfall. In manchen Fällen erfordert eine AKI eine ärztliche Behandlung, eine Ernährungsumstellung oder einen Krankenhausaufenthalt. Normalerweise vergeht eine AKI nach kurzer Zeit wieder – d.h. nach einigen Tagen oder Wochen.

Eine chronische Nierenerkrankung (CKD) kann mit einer leichten Abnahme der Nierenfunktion beginnen, die sich dann zu einem schweren Problem der Nierenfunktion entwickeln kann. Eine CKD verläuft in fünf verschiedenen Stadien (Stadium 1-5). Das letzte Stadium (Stadium 5) ist das Nierenversagen, auch bekannt als Nierenerkrankung im Endstadium (ESKD). Dann wird vielleicht eine Dialyse oder eine Nierentransplantation notwendig. Aber nicht alle Patienten durchlaufen alle Stadien der CKD. Es gibt viele Gründe, warum jemand eine CKD entwickelt. Manche Menschen werden mit Nierenproblemen geboren, andere entwickeln Nierenprobleme erst später in der Kindheit.

FAKTEN:

Bei der Dialyse werden spezielle Verfahren oder eine Maschine eingesetzt, um die Filterfunktion der Nieren zu ersetzen. Dabei werden unerwünschte Stoffe und überschüssiges Wasser aus dem Körper herausgefiltert