Chronische Nierenerkrankungen (CKD) und Sondenernährung
Manche Kinder mit CKD haben Probleme, für ein angemessenes Wachstum und gute Entwicklung ausreichend zu essen und zu trinken. Ernährung über eine Ernährungssonde kann ein positiver Schritt sein, um ein Kind ausreichend mit Nahrung und Flüssigkeit zu versorgen, und eine gute Entwicklung zu unterstützen.
Sondenernährung kann helfen den Eltern oder Betreuern etwas Druck zu nehmen. Wenn ein Kind Probleme hat seinen Nährstoffbedarf durch orale Ernährung zu decken, dann kann es Sicherheit geben zu wissen, dass bei Bedarf Sondennahrung gegeben werden kann. Die Ernährungssonde kann nach Bedarf kurz- oder auch langfristig genutzt werden. Das medizinische Team, insbesondere Deine Ernährungsfachkraft / Diätologin bieten Unterstützung und Information über Sondenernährung an.
Ernährungsmethoden
Es gibt im Wesentlichen zwei Arten der Sondenernährung: Ernährung mit verschiedenen Bolusgaben über den Tag verteilt, oder die kontinuierliche Ernährung, meist per Ernährungspumpe. Manche nutzen auch eine Kombination aus beiden Varianten.
Arten von Nahrung zur künstlichen Ernährung
Es gibt viele verschiedene Arten von Nahrung, die über eine Ernährungssonde verabreicht werden können. Die Nahrung oder die Nahrungskombination wird vom medizinischen Team je nach Alter, Nährstoffbedarf und medizinischer Indikation für jedes Kind ausgewählt. Diese Nahrung kann ein Pulver sein, das mit Wasser gemischt werden muss, oder auch eine verabreichungsfertige Flüssigkeit. Auch Muttermilch kann bei Bedarf über eine Sonde verabreicht werden. Die Ernährungsfachkraft / Diätologin bestimmt die individuelle Menge und Art der benötigten Nahrung.
Das medizinische Team erklärt genau wie man mit der Ernährungssonde umgeht.
Andere Vorteile der Sondenernährung
Kinder mit CKD brauchen manchmal mehr Flüssigkeit oder Arzneimittel, die sie nicht gut trinken bzw. einnehmen können. Mit einer Ernährungssonde ist es einfacher bei Bedarf zusätzliche Flüssigkeit zu geben, oder flüssige Medizin über die Sonde zu verabreichen, damit Du sie nicht schmecken musst.
Zusammenfassung
Sondenernährung klingt vielleicht zunächst einmal abschreckend, aber sie kann sehr hilfreich sein für das Wachstum und die Entwicklung eines Kindes. Der regelmäßige Kontakt zur Ernährungsfachkraft / Diätologin ist für eine erfolgreiche Sondenernährung bei CKD entscheidend.