Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.

Es kann hilfreich sein, mit den Lehrern, Betreuern, und dem Küchenpersonal über die speziellen diätetischen Anforderungen Deines Kindes zu sprechen.

 

 

Hilfreiche Ideen

 

  • Du könntest die Schule Deines Kindes um eine Kopie der Menüpläne, Nährwertinformationen und Zusatzstofflisten bitten. Das gilt auch für die Speisen, die üblicherweise in der Pause verkauft werden.
  • Du könntest die Ernährungsfachkraft / Diätologin Deines Kindes bitten, die Gerichte aus den Plänen herauszufinden, die am Besten für Dein Kind geeignet sind.
  • Du könntest die Ernährungsfachkraft / Diätologin Deines Kindes bitten, direkt mit der Schule zu sprechen, um die diätetischen Anforderungen Deines Kindes, und die Wichtigkeit der Speisenauswahl zu erklären.
  • Um die Übersicht zu behalten, könntest Du täglich ein Ernährungstagebuch mit in die Schule schicken, und die Lehrer oder Betreuer bitten einzutragen, welche Lebensmittel und Snacks Dein Kind gegessen hat.

Falls Dein Kind in der Schule frühstückt, könnte es hieraus wählen:

 

  • Toast, geeigneter Kuchen, oder Croissant mit Butter oder Margarine;
    vielleicht mit Marmelade und Honig beschmiert
  • Porridge
  • Geeignete Cerealien wie Maisflakes, oder gepuffter Reis
  • Obstsalat (bitte frage die Ernährungsfachkraft / Diätologin Deines Kindes, welche Obstsorten geeignet sind)
  • Milch oder geeignete Milchalternativen (die Ernährungsfachkraft / Diätologin Deines Kindes wird Dich eventuell dazu anhalten, Milchprodukte zu rationieren)

 

Snack Ideen:

 

  • Cracker oder Knäckebrot mit Butter, Brotaufstrich, Marmelade oder Honig
  • Grissini (ohne Salz-Topping)
  • Reiswaffeln
  • Trockene Cerealien
  • Milchbrötchen
  • Croissants
  • Pfannkuchen
  • Naturjoghurt oder Fruchtjoghurt (falls es erlaubt ist)
  • Pures oder süßes Popcorn
  • Wackelpudding
  • Geeignetes Obst
  • Kekse, z.B. Butterkekse

 

Spreche mit der Ernährungsfachkraft / Diätologin und dem Küchenpersonal darüber, was für Dich / Dein Kind am besten funktioniert.

 

Stärkehaltige Lebensmittel

 

  • Brötchen
  • Wraps
  • Nudeln
  • Reis
  • Kartoffeln
  • Naan-Brot
  • Bagel
  • Pitta-Brot
  • Pfannkuchen
  • Geeignete Muffins
  • Getreide
  • Grissini
  • Cracker
  • Reiswaffeln

 

Eiweiß und Milchprodukte

 

  • Gebratenes Fleisch, Huhn, oder Pute (vermeide verarbeitetes Fleisch)
  • Gekochte Eier / Eiersalat
  • Thunfisch in Öl oder als Salat mit Mayonnaise
  • Hackfleisch / Fleischersatz (Achte hier auf die Zusatzstoffe)
  • Lachs
  • Fischfrikadellen

 

 

Gemüse

 

  • Salat
  • Gurke
  • Spinat
  • Paprika
  • Stangensellerie
  • Mais
  • Zwiebeln
  • Erbsen
  • Kürbis

 

Obst

 

  • Apfel
  • Mandarinen
  • Blaubeeren / Heidelbeeren
  • Himbeeren
  • Erdbeeren
  • Trauben
  • Ananas
  • Fruchtcocktail in Sirup (aus der Dose, abgetropft)

 

Brotaufstrich

 

  • Butter
  • Vollfetter Frischkäse
  • Mayonnaise
  • Marmelade

 

Um die Übersicht über die Trinkmenge zu behalten, kann eine bunte Flasche mit Markierungen an der Seite sehr hilfreich sein. Falls Dein Kind Renastep als Teil der Diät verordnet bekommen hat, kannst Du die Flasche mit in die Brotdose packen.

Denke daran

  • Berücksichtige alle diätetischen Vorgaben, die Dein Kind aktuell befolgt