Wie kann ich meine Gerichte würzen?
Manchmal kann es schwierig sein Gerichte zu finden, die Du lecker findest. Es kann vorkommen, dass alle Mahlzeiten fad schmecken, wenn nur geringe Mengen Salz verwendet werden dürfen oder salzhaltige Lebensmittel stark eingeschränkt sind.
Im Folgenden findest Du ein paar Ideen, wie Gerichte lecker gewürzt werden können:
Olivenöl
Olivenöl kann Gerichten ein feines Aroma verleihen. Das können wir uns in der italienischen Küche abschauen. Versuche mal ein wenig knuspriges Brot in Olivenöl zu tunken, oder gib es über Dein Gemüse. Es ist auch toll, um damit zu kochen.
Essig
Es gibt viele verschiedene Sorten von Essig (Balsamico, Obstessig, wie z.B. Himbeeressig, oder Essig mit verschiedenen Kräutern), alle haben ein eigenes Aroma. Du kannst Essig zum Verfeinern in verschiedene Gerichte geben, wie z.B. in Linsen oder Saucen, oder Du machst ein tolles Salat-Dressing daraus.
Probiere doch einmal dieses Dressing aus:
2 EL Olivenöl
1 EL Estragon Essig
1 TL Honig
¼ TL Estragon
Doppelrahm-Frischkäse
Schon eine kleine Menge Doppelrahm-Frischkäse verleiht Gerichten einen cremigen Geschmack und eine cremige Konsistenz. Bitte beachte den Salzgehalt der Frischkäsezubereitung.
Parmesan-Käse
Kleine Mengen Parmesan-Käse können als Topping Salate oder Pastagerichte aufpeppen. Man kann ihn auch statt Salz zum Würzen von Popcorn nutzen. Parmesan enthält weniger Salz als andere Käsesorten.
Obst
Schneide Dir ein paar Früchte klein und genieße sie zu einem geeigneten Müsli oder zu geeigneten Frühstücksflocken. Frage Deine Ernährungsfachkraft / Diätologin, welches Obst für Dich geeignet ist.
Selbstgemachte Gewürzmischungen
Es gibt unzählige verschiedene Möglichkeiten, Gewürze miteinander zu leckeren Gewürzmischungen zu kombinieren. Es gibt viele Ideen im Internet. Finde dort Mischungen, die Du bereits magst, oder neue Ideen, die Du gern ausprobieren möchtest. Achte nur darauf, dass Du Deine Mischungen ohne Salz herstellst.
Verwende keine Salzersatzprodukte, besonders dann nicht, wenn Du auf Deine Kalium-Aufnahme achten musst.
Dips oder Mayonnaise
Mayonnaise eignet sich hervorragend, um etwas mehr Geschmack an Sandwiches oder Salate zu geben. Dips können außerdem auch aus Schmand und Deinen salzfreien selbstgemachten Gewürzmischungen gezaubert werden.
Vollkorn
Vollkornprodukte sind nicht nur gesünder, sondern sie haben auch einen herzhafteren, nussigeren Geschmack als Produkte aus weißem Mehl. Probiere einmal Brot, Nudeln, oder Reis aus Vollkorn, oder backe selbst Deine Lieblings-Rezepte mit Vollkornmehl.
Zitronen
Gib einfach Zitronensaft oder Zitronenscheiben in Dein Wasser, um es frischer zu machen. Zitrone kann auch in Gerichte gepresst werden, um die jeweiligen Aromen besser hervorzubringen. Das klappt super bei Fisch, Hähnchen, Pasta, Kartoffeln, grünen Bohnen und Spargel. Oder probiere es einmal mit Zitronenabrieb, der den Gerichten eine frische Note verleiht, ohne sauer zu schmecken.
Limetten
Auch Limette schmeckt hervorragend im Wasser. Du kannst auch mal probieren, Deine eigene Limetten-Limonade zu machen.
Frische Kräuter
Basilikum, Oregano, Thymian und Dill geben vielen Gerichten einen tollen Geschmack, besonders als frische Kräuter. Für noch mehr Aroma (und Spaß) ziehe doch Deine eigenen Kräuter zu Hause auf Deiner Fensterbank. Basilikum schmeckt großartig in italienischen Gerichten, Thymian gibt Aroma an Fleisch, und Oregano würzt Marinaden und Soßen. Dill kannst Du an Gemüse, Salate, Fisch und Fleisch geben.
Diese Internetseite kann nur allgemeine Informationen zur Ernährung bei CKD vermitteln, da die Erkrankung ganz unterschiedliche Ausprägungen haben und damit Ernährungsrestriktionen erfordern kann. Es wurden Lebensmittel ausgewählt, die einen niedrigen Gehalt an Kalium und Phosphat haben. Der Kochsalzgehalt wurde dabei nicht berücksichtigt. Bitte sprecht immer mit Eurer Ernährungsfachkraft/Diätologin, um abzuklären, welche Nahrungsmittel für Euer Kind geeignet sind, insbesondere, wenn Kochsalzrestriktionen verordnet wurden.